GEAK & GEAK PLUS
Der offizielle Gebäudeenergieausweis der Kantone
Anhand der GEAK-Zertifizierung lässt sich eine Energieetikettierung der Gebäude nach ihrer Energieeffizienz vornehmen. Die Version GEAK Plus sieht zudem vor, dass mögliche energetische Modernisierungsvarianten dargelegt werden, mit einer Simulation der zu erwartenden Resultate und einer Bewertung der anfallenden Kosten.
Bei einer Hausbegehung ermittelt der GEAK-Experte die Schwachstellen eines Gebäudes und hält diese in einem Bericht fest, so dass der Eigentümer die Möglichkeit hat, ineffiziente Modernisierungs- und Sanierungsmassnahmen von Vornherein zu vermeiden. Zudem erhält der Eigentümer Informationen zum Energieverhalten und zum Wohnkomfort des Gebäudes in Bezug auf die Wärme, und kann sich so, falls er Kauf- oder Mietabsichten hat, ein genaues Bild machen. Der GEAK kann auch eingesetzt werden, um die Planungswerte von Bauprojekten dem effektiven späteren Energieverbrauch gegenüberzustellen.
Das Zertifikat GEAK Plus ist erforderlich bei Anträgen auf Zuschüsse des Kantons Tessin.
Für weitere Informationen wird auf die folgenden Links verwiesen: http://www.cece.ch und www.ti.ch/incentivi.