Die Luftverunreinigung von Innenräumen wird verursacht durch physikalische, chemische und biologische Schadstoffe, die sich im Inneren von begrenzten Räumlichkeiten in der Luft befinden.
Die Luftverunreinigung von Innenräumen wird verursacht durch physikalische, chemische und biologische Schadstoffe, die sich im Inneren von begrenzten Räumlichkeiten in der Luft befinden.
Bei langen Aufenthaltszeiten in einem solchen Umfeld (durchschnittlich verbringt man ca. 80% am Tag innerhalb von Gebäuden oder Transportmitteln) ergibt sich ein schweres Gesundheitsrisiko, was sich besonders auf gefährdete Personengruppen wie Kinder, ältere und chronisch kranke oder an Allergien leidende Menschen auswirkt.
2
)2
S)Die Luftverunreinigung von Innenräumen betrifft geschlossene Räume, d.h. Büros und (nicht industrielle) Arbeitsstätten, Wohnungen, gewerbliche Einrichtungen, Räumlichkeiten für Freizeitaktivitäten, aber auch Transportmittel. Gemeint ist also eine Art der Belastung, bei der die Schadstoffe (bzw. deren grösster Teil) innerhalb des Gebäudeinneren selbst entstehen.
Die Schadstoffquellen sind unterschiedlicher Art, sind aber hauptsächlich auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen und in Baustoffen, Einrichtungselementen und Systemen der Luftaufbereitung zu suchen.
Bei den Substanzen, die in erster Linie für die Luftverunreinigung von Innenräumen verantwortlich sind, unterscheidet man zwischen physikalischen, chemischen oder biologischen Schadstoffen.
2
Kohlenstoffdioxid2
S Schwefelwasserstoff (farbloses Gas mit typischem Geruch nach faulen Eiern; es handelt sich um einen äusserst toxischen Stoff mit erstickender und reizender Wirkung)