Radon

Radon ist ein farbloses und geruchloses radioaktives Gas natürlichen Ursprungs, das als wichtiger Schadstoff für Innenräume zu gelten hat, da es krebserregend ist und die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach Zigarettenrauch darstellt. Es kann von anderen Gasen und von Wasser bis ins Innere von Gebäuden transportiert werden.


Das Fernsehprogramm „Il Giardino di Albert“, das von RSI1 ausgestrahlt wird, hat die Sendung vom 10. Oktober dem Thema Radon gewidmet.

Hier klicken um den Bericht zu sehen

ECONS SA ist als Messungseinrichtung bundesweit anerkannt, und kann daher offizielle Radonmessungen durchführen, die in einer Bundesdatenbank registriert werden. Angaben zur Radonbelastung sind Pflicht beim Verkauf von Immobilien. Daher wird die Firma auch in der Liste der Berater zum Thema Radonbelastung (komplette Aufstellung) aufgeführt.


Wissenwertes

Radon (Rn) ist ein Gas, das als Zerfallsprodukt des im Boden vorkommenden Radiums entsteht, welches wiederum ein Zerfallsprodukt von Uran ist. Radon kann aus dem Untergrund, wo es sich gebildet hat, in das Innere von Gebäuden gelangen, indem es durch Mauerrisse, Fussböden, Elektro- und Trinkwasserleitungen eindringt: von hier aus kann es sich auf allen Stockwerken und in allen Räumen des Gebäudes ausbreiten.

Gesetzliche Grundlage für die Radon-Problematik ist hauptsächlich das Strahlenschutzgesetz (StSG) vom 22. März 1991 und die Strahlenschutzverordnung (StSV) vom 22. Juni 1994: sie weisen auf die Bedeutung der Prävention gegen die Gefahren durch ionisierende Strahlung hin, und legen sowohl die Grenzwerte für die Radonkonzentration in Wohngebäuden und Gebäuden mit beruflicher oder gewerblicher Nutzung fest, als auch die Modalitäten in Bezug auf deren Messung.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite zum Thema Radon des Bundesamts für Gesundheit: BAG – Radon.

LEISTUNGEN

Radonmessung in Neubauten
Radonmessung in bestehenden Gebäuden
Radonmessung am Arbeitsplatz
Radonmessung im Boden
Messung der Radon- und Thoron-Emissionen aus Baustoffen
Radonmessung im Wasser
Beratung

Unsere Beratung im Einzelnen

Im Besonderen bietet ECONS SA die folgenden Beratungsleistungen an:

  • Analysen im Hinblick auf Neubauten
    • Bodenanalysen Radon und Thoron
    • Analysen während des Aushubs
    • Technische Analysen vor Bauabnahme
    • Offizielle Analysen zur Bauabnahme
  • Technische Analysen bei Sanierungsmaßnahmen an bestehenden Gebäuden
    • Untersuchung der technischen Unterlagen und Ortstermin
    • Analysen zur Radon- und Thoronbelastung im Boden/Grundstück
    • Übersichtsmessungen in den Bereichen/Räumen, in denen das Vorhandensein von Radon am wahrscheinlichsten ist, ergeben Anhaltspunkte im Vorfeld von Sanierungsmaßnahmen
    • Gezielte Messungen an möglichen Stellen des Radon-Eintritts, die anhand der technischen Unterlagen und während des Ortstermins ermittelt werden, zur Auffindung von Eintrittspfaden und Vorbereitung gezielter Sanierungsmaßnahmen
  • Sanierung von Gebäuden mit überhöhter Radonkonzentration
    • Sanierungsprojekt: gezielte Schutzmassnahmen gegen Radon-Eintritt
    • Nachsorge Sanierung: zur Überprüfung der Wirksamkeit der angewendeten Maßnahmen

ECONS SA arbeitet zudem mit bedeutenden Instituten und Organisationen zusammen, die im Bereich Ausbildung und angewandte Forschung tätig sind: u.a. mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG), der Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (EPFL) und der Escola Politécnica da Universidade de São Paulo (USP).

Für weitere Informationen und Wissenswertes wird auf unsere Publikationen verwiesen, die auf nationaler und internationaler Ebene veröffentlicht wurden: Publikationen